Logopädie

Teilhabe durch Sprache

  • Standard
  • Leichte Sprache

Seit fast zwanzig Jahren bin ich Logopädin.

Meine Berufswahl habe ich nie bereut, denn nach wie vor begeistert es mich, Menschen
jeden Alters bei Problemen des Sprechens, der Sprache, der Stimme und auch des Schluckens zu helfen.
Die Gründe warum jemand meine Hilfe benötigt sind vielfältig und so individuell wie die Menschen, die zu mir kommen.

Bei Kindern können dies z. B. Sprachentwicklungsverzögerungen sein, weil sie vielleicht in einer sensiblen Phase wegen häufiger Erkältungen und Mittelohrentzündungen nicht gut hören konnten. Manche Kinder haben eine schwache Mundmuskulatur und brauchen ein besonderes „Fitnesstraining“ für diesen Bereich, damit sie bestimmte Laute richtig aussprechen können.
Außerdem gibt es chronische Erkrankungen oder angeborene Beeinträchtigungen, die möglicherweise schon im Babyalter eine logopädische Therapie im Bereich des Schluckens oder der auditiven Wahrnehmung nötig machen.
Im Schulalter kann auch eine Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) eine Indikation für logopädische Therapie darstellen.
Erwachsene Menschen kommen z. B. nach einen Schlaganfall, einer Hirnverletzung oder Tumoroperation um ihre Sprach- oder Schluckfähigkeit zu verbessern oder wieder neu zu erlernen.
Schließlich behandele ich auch Patientinnen und Patienten in der Palliativ- und Hospizversorgung. Hier kann meine logopädische Therapie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt von Lebensqualität leisten.
Da es nicht allen Patientinnen und Patienten möglich ist in die Praxis zu kommen, kann ich, nach ärztlicher Verordnung, die Therapie auch im Hausbesuche anbieten.

Zur Terminvereinbarung rufen Sie mich gerne an oder schreiben mir eine Mail.
Für mehr Hintergrundwissen lesen Sie meinen Blog, in dem auch zu den Themen Logopädie und Teilhabe durch Sprache schreibe.

Logopädie bedeutet Sprachtherapie und Schlucktherapie.
Ich bin seit fast zwanzig Jahren Logopädin.
Diesen Beruf übe ich sehr gerne aus.
Ich helfe Kindern und Erwachsenen die Probleme mit dem Sprechen oder Schlucken haben.
Für diese Probleme gibt es unterschiedliche Ursachen.
Manche Kinder sind zum Beispiel sehr oft erkältet. In dieser Zeit können sie nicht so gut hören. Sie hören Worte falsch und sprechen sie dann auch falsch.
Manche Kinder müssen auch lernen ihren Mund und ihre Zunge richtig zu bewegen.
Erwachsene können manchmal nach einer schweren Krankheit oder einem Schlaganfall oder einem Unfall nicht mehr sprechen oder schlucken.

Für einen Termin rufen Sie mich bitte an.
Sie können mir auch eine Mail schreiben.
In meinem Blog schreibe ich noch mehr dazu in leichter und einfacher Sprache.
Dort erkläre ich auch warum meine Praxis „Teilhabe durch Sprache“ heißt.


Teilhabe durch Sprache
© 2023 Ulla Blockhaus / Schreiben Sie mir

Telefon 0228 94581802